Freie Hochzeitsrednerin

Euer schönster Tag im Leben


Was sind die drei wichtigsten Dinge bei einer Hochzeit?

  1. Das Brautpaar
  2. Das Brautpaar
  3. Das Brautpaar

Das meine ich ganz ernst! Erlaubt ist, was gefällt – alles kann, nichts muss. Oft mache ich die Erfahrung, dass Paare Unterstützung brauchen, wenn es darum geht, die eigenen Vorstellungen und Wünsche umzusetzen. Dann bin ich Motivator, Sparringpartner und Anlaufstelle. Oft genügt schon ein kleiner Input, um in all dem Trubel, den die Vorbereitungszeit manchmal mit sich bringt, wieder klar zu sehen. Ich sage auch einmal NEIN für das Brautpaar, denn für mich als „Außenstehende“ ist das oft einfacher als für das Paar selbst.


Wie läuft die Planung einer freien Trauung mit mir ab?

Bevor ich ein Angebot erstelle, ist es mir wichtig, das Paar kennenzulernen. Nur so ist es möglich, die Wünsche, Vorstellungen und Erwartungen festzustellen – und am wichtigsten: Ob wir auch gut zusammenpassen. Eine freie Trauung oder eine Willkommensfeier sind besondere Momente und Vertrauenssache. Da ich jede Zeremonie von Grund auf neu gestalte und schreibe, gibt es bei mir kein Baukastensystem – ich kreiere EUREN Tag – und für den gibt es noch keine Schablone. 


Wir lernen uns kennen und wenn ihr mir Euer Vertrauen schenkt, erstelle ich ein Angebot und die Vorbereitungen können beginnen. Gemeinsam legen wir einen ungefähren Rahmen fest und stimmen die Elemente der Zeremonie ab. Wenn ich darf, baue ich Freunde und Familie in die Zeremonie mit ein. Auch die gewählte Musik nimmt eine tragende Rolle ein. Nein, ich verrate den genauen Ablauf oder die Inhalte nicht im Vorhinein – habe ich schon erwähnt, wie wichtig Vertrauen ist?

Wann sollte mit der Planung begonnen werden?

Es gibt keinen festen Zeitplan – im Wesentlichen hängt die Vorbereitungszeit vom gewünschten Umfang ab. Ich selbst beginne spätestens 8 Wochen vor dem geplanten Termin mit dem Schreiben der Zeremonie, denn es ist ein laufender Prozess, bis die Worte den Rahmen für euren besonderen Tag ergeben.  

 

Welche Punkte sind in der Planung am wichtigsten?

Auch das hängt vom Umfang einer Hochzeit ab. Allgemein gesagt sind die ersten Punkte einer Planung die Location, die Musik und der Fotograf/in damit man den Wunschdienstleister auch zum Wunschtermin bekommt. Wenn ich um Rat in Bezug auf die Budgetplanung gefragt werde, dann sage ich immer: Die Musik trägt die Emotion an einem so wichtigen Tag. Der / Die Fotograf/in sorgt für die lebenslangen Erinnerungen.

 

Noch ein Tipp zum Schluss

Wie bei den Fotografen und der Musik gibt es auch bei den Redner/Innen sehr viele unterschiedliche Stile. Wichtig ist, dass IHR euch damit wohlfühlt. Ein reiner Preisvergleich nutzt da oft nicht, ein persönliches Kennenlernen ist die Grundvoraussetzung dafür, den richtigen Dienstleister zu finden.